Bauernhaus in Ottikon

Das Flarzhaus wurde im 18. Jahrhundert errichtet und hat eine lange Geschichte als Bauernhaus. Im Rahmen der Renovierung wurde besonderer Wert darauf gelegt, den historischen Charakter des Hauses zu erhalten und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu schaffen.

 

Ein zentrales Anliegen bei der Renovierung des Flarzhauses war die Nachhaltigkeit. Bei der Wahl der Materialien und der Bauweise wurde darauf geachtet, dass sie ökologisch verträglich sind und Ressourcen schonen. So wurden beispielsweise für die Dämmung des Hauses nur nachhaltige und ökologische Materialien verwendet. Auch bei der Auswahl der Fenster und Türen wurde darauf geachtet, dass sie aus hochwertigen, langlebigen Materialien bestehen und eine hohe Energieeffizienz aufweisen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt war der historische Erhalt der Liegenschaft. Das Flarzhaus ist ein Kulturdenkmal und daher musste bei der Renovierung besonders sorgfältig vorgegangen werden, um den historischen Charakter des Hauses zu erhalten. Die Renovierung wurde daher in enger Zusammenarbeit mit unseren Fachleuten der Denkmalpflege durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprechen. Dabei wurden die allermeisten Originalbauteile des Hauses sorgfältig restauriert und erhalten.

 

Bei der Sanierung des Flarzhauses wurde auch darauf geachtet, dass der vorhandene Bestand sorgfältig behandelt wird. So wurden unter anderem die Holzbalken im Inneren des Hauses, die eine wichtige historische Bedeutung haben, erhalten und sorgfältig restauriert. Auch das alte Eingangstor im Keller des Hauses wurde aufgearbeitet und wiederhergestellt, um den historischen Charakter des Hauses zu unterstreichen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Renovierung war die energetische Optimierung des Hauses. Dabei wurde eine Wärmepumpe mit Erdsonde installiert, die eine umweltfreundliche und nachhaltige Beheizung des Hauses ermöglicht. Die Wärmepumpe nutzt die in der Erde gespeicherte Energie, um das Haus zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Das System ist äußerst effizient und umweltfreundlich, da es keine fossilen Brennstoffe verbraucht und somit auch keine CO2-Emissionen verursacht. Auch die oberste Dachschicht des Hauses wurde erneuert und energetisch optimiert, um den Wärmeverlust über das Dach zu minimieren.

 

Insgesamt ist dieses historische Flarzhaus ein gelungenes Beispiel für eine sorgfältige Renovierung, bei der der historische Charakter des Hauses bewahrt und gleichzeitig moderner Komfort und Nachhaltigkeit geschaffen wurden.

Vorher

Steckbrief

Baujahr1812
Sanierung Jahr: 2022
Ort: Ottikon
Typ: Bauernhaus
Wohnfläche: 289m2
Grundstückfläche: 630m2
Zimmer: 8
Heizung: Erdsonden-Wärmepumpe

Nachher